Energietechnik im Wandel – Bayerische Forschungsprojekte geben Impulse
Anlässlich des Symposiums „Energietechnik im Wandel – Bayerische Energieforschungsprojekte“ am 27. Oktober 2014 in Nürnberg diskutierten Experten aus Industrie und Wissenschaft die neuesten Resultate großer Energieforschungsprojekte bayerischer Fraunhofer-Institute und ihre Anwendungspotentiale im Energiesystem der Zukunft. Dazu gab die bayerische Energieministerin Ilse Aigner in ihrem Grußwort einen Einblick in die Sichtweise und Planungen der bayerischen Staatsregierung zum Umbau der Energieversorgung.
Bei der Veranstaltung im Museum Industriekultur Nürnberg stellten sich die großen bayerischen Energieforschungsprojekte EnCN-NET, DEGREEN und SEEDs vor und berichteten gemeinsam mit Industriepartnern über ihre Ergebnisse. Die Projekte werden vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie gefördert und von den Fraunhofer-Instituten IIS, ISC und IISB koordiniert.
„Energiewende bedeutet auch Technologiewende“, so Bayerns Energieministerin Ilse Aigner. „Wir stehen vor der entscheidenden Frage, wie wir neuen Ideen in der Energietechnik zum Durchbruch verhelfen können. Das Energiesymposium wird hier wichtige Impulse setzen.“
EnCN-NET, koordiniert durch das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen/Nürnberg, ist das größte Teilprojekt des Energie Campus Nürnberg (EnCN). Themen sind unter anderem neue elektronische und informationstechnische Lösungen für die Stromnetze der Zukunft. Schwerpunkte bei der Veranstaltung waren Energiemanagement und Energiemesssysteme.
DEGREEN, koordiniert durch das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC in Würzburg, ist Teil des Bayerischen Konzepts für Forschung und Technologieentwicklung im Energiebereich. Hier wird untersucht, wie mit Generatorsystemen aus elastischen Folien ungenutzte Potentiale der regenerativen Energieerzeugung, z.B. in fließenden Kleingewässern, wirtschaftlich und ohne jegliche Beeinträchtigung der Umwelt erschlossen werden können. Mit dieser innovativen Technologie kann aus mechanischer Energie direkt elektrische Energie erzeugt werden.
Ziel des Projekts SEEDs, das ebenfalls im Rahmen des Bayerischen Energiekonzepts gefördert wird, ist die Umsetzung einer nachhaltigen Energieerzeugung, -speicherung und -versorgung für Einheiten in der Größenordnung von klein- und mittelständischen Industriebetrieben. Koordiniert wird SEEDs vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bau-elementetechnologie IISB in Erlangen. Beim Symposium wurden schwerpunktmäßig die Vorteile moderner Gleichstromnetze für Gebäudekomplexe erörtert.
Alle Projekte werden in Kooperation und Abstimmung mit bayerischen Industriepartnern durchgeführt. Ziel ist es, für die Wirtschaft neue Märkte zu erschließen und auch Möglichkei-ten für die wirtschaftliche und umweltfreundliche Energieversorgung von Industrieanlagen zu demonstrieren.
Last modified: