Forschungsinstitut als idealer Austragungsort
Koreanisch-deutsche Unternehmerbörse am Fraunhofer IISB
Am 24. April 2009 ist das Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie (IISB) Gastgeber für eine koreanisch-deutsche Technologie-Kooperationsbörse, bei der sich Firmen beider Länder präsentieren und Geschäftsmöglichkeiten diskutieren. Ausgerichtet wird die Veranstaltung, die als Plattform für bilateralen Technologietransfer und zukünftige Kooperationen dienen soll, durch die Industrie- und Handelskammern der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) in Kooperation mit der Korea Industrial Technology Foundation (KOTEF).
Südkorea ist in diesem Jahr das Partnerland der Hannover Messe, die vom 20. bis 24. April 2009 stattfindet. In der EMN haben viele hundert Firmen geschäftliche Beziehungen mit koreanischen Unternehmen – mit steigender Tendenz. Die IHKs Nürnberg, Regensburg, Bayreuth, Coburg und Würzburg-Schweinfurt wollen dies zum Anlass nehmen, die Geschäftskontakte weiter auszubauen. Auch für die regionale Forschung ist die Kooperation mit dem asiatischen Land von großem Interesse. So baut die Universität Erlangen-Nürnberg gerade eine Außenstelle im koreanischen Busan auf. Daher findet im Anschluss an die Messeaktivitäten in Hannover speziell für regionale Firmen eine Kooperationsbörse vor Ort in der Metropolregion statt.
Thematischer Schwerpunkt der Kooperationsgespräche sind unter anderem Technologien für energieeffiziente Antriebs- und Automatisierungslösungen. Daher ist das Fraunhofer IISB mit seinen umfassenden Kompetenzen im Bereich der Leistungselektronik, Energieeffizienz und Elektromobilität als Partner der IHK Nürnberg für Mittelfranken der ideale Austragungsort für die Kooperationsbörse. Weitere Partner bei der Organisation der Veranstaltung sind die Initiative „Automation Valley Nordbayern“, der Bayerische Cluster Mechatronik & Automation, das in Erlangen ansässige Korea-EU International Cooperation Center (KEUICC) und das koreanische Ministry of Knowledge Economy.
Nach einer Kurzvorstellung durch die koreanischen Unternehmen bekommen die Firmen der koreanischen Gäste und der Metropolregion Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen Informationen auszutauschen und Geschäftskontakte zu knüpfen. Den Abschluss bildet eine Führung durch die Reinraum- und Leistungselektronik-Laboratorien des Fraunhofer IISB.
Bereits am 21. April 2009 fand auf der Hannover Messe unter dem Motto: „Industrie und Umwelt: Gemeinsam mit innovativen Ideen und Lösungen in die Zukunft“ ein Kooperationsforum Korea-EMN statt, das ebenfalls von den IHKs der Metropolregion sowie von der Korea Association of Machinery Industry (KOAMI) veranstaltet wurde. Thema waren Hybrid-, Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeuge sowie energieeffiziente elektrische Antriebe. Auch hierzu hat das Fraunhofer IISB mit einem Vortrag zum Thema „Zukunft der Antriebstechnik für Hybrid- und Elektrofahrzeuge“ durch Institutsleiter Prof. Dr. Lothar Frey beigetragen. Die regionalen IHKs und KOAMI unterzeichneten ein gemeinsames Memorandum, das die Kooperation zwischen der Metropolregion Nürnberg und koreanischen Maschinenbauunternehmen weiter intensivieren soll.
Das Fraunhofer IISB ist vor diesem Hintergrund nicht nur Austragungsort für die Erlanger Kooperationsbörse, sondern auch ein kompetenter Technologiepartner sowohl für die koreanischen Unternehmen, speziell aber vor Ort für die Firmen aus der Region.
Letzte Änderung: