Eine Ära auf dem Gebiet der Ausbildung von Kristallzüchtern geht zu Ende – Professor Georg Müller hat seine letzte Doktorandin promoviert.
In 30 Jahren hat Professor Georg Müller, ehemaliger Leiter der Abteilung Kristallzüchtung am Fraunhofer IISB und ehemaliger Leiter des Kristallabors am Institut für Werkstoffwissenschaften der Universität Erlangen- Nürnberg, fast 50 Doktorarbeiten, 100 Diplomarbeiten und 100 Studienarbeiten auf dem Gebiet der Kristallzüchtung betreut.
Einige der von ihm betreuten Arbeiten wurden mit nationalen, aber auch internationalen Preisen ausgezeichnet und unterstreichen die herausragende wissenschaftliche Qualität, die Professor Müller von seinen Studenten und Doktoranden eingefordert hat. Durch seine hervorragende Ausbildung kann Erlangen als die Talentschmiede für die Deutsche Kristallzüchtungsindustrie bezeichnet werden. Erlangen wird auch in Zukunft seinem Ruf als ein nationales Zentrum auf dem Gebiet der Ausbildung von Kristalltechnologen gerecht, denn die nächste Generation an Doktorandinnen und Doktoranden ist bereits kurz davor, ihre Promotionen abzuschließen. Dabei werden die gleichen hohen Maßstäbe an die wissenschaftliche Qualität angelegt wie zu Professor Müllers aktiver Zeit.
Letzte Änderung: