Ausbildungsberuf Mikrotechnologe am Fraunhofer IISB
Das Erlanger Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie (IISB) bietet auch dieses Jahr wieder neue Ausbildungsplätze für den hochqualifizierten High-Tech-Beruf „Mikrotechnologe/in“ an.
Forschung und Entwicklung für die Halbleitertechnologie sind die Grundlage für jegliche Anwendungen der Mikro- und Nanoelektronik, vom Handy bis zum modernen Automobil, die aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken sind und damit eine enorme wirtschaftliche Bedeutung haben. Entsprechend hoch ist der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in der Industrie. Bereits seit 1999 ist das Fraunhofer IISB in der Ausbildung von Mikrotechnologen aktiv.
Der Ausbildungsberuf Mikrotechnologe stellt das Bindeglied zwischen dem reinen Operator, einem angelernten Arbeiter, und dem Prozessingenieur in der Halbleitertechnologie dar. Die komplexen und technisch anspruchsvollen Tätigkeiten erfordern großes Fachwissen und hohe Flexibilität. Der vielseitige Aufgabenbereich und die Güte dieser Ausbildung bieten die besten Zukunftsperspektiven mit unzähligen Einsatzgebieten, wie z.B. in Industriebetrieben zur Produktion von Computerchips, diskreten Halbleitern, Leistungshalbleitern und Optohalbleitern oder in zahlreichen Forschungseinrichtungen.
Dabei ist der Beruf Mikrotechnologe/in, wie die technische Ausrichtung vielleicht vermuten lässt, keine ausgeprägte Männerdomäne. Die Hälfte der bisherigen Azubis am IISB war weiblich. Bewerben kann sich jeder, der Interesse an Physik, Chemie und Elektrotechnik hat. Die moderne, zum Teil gemeinsam mit der Universität Erlangen-Nürnberg betriebene Geräte- und Laborausstattung des IISB ermöglicht es, den Auszubildenden ihr Wissen in einer Umgebung zu vermitteln, wie sie sonst nur in der industriellen Fertigung zu finden ist. Herzstück der Einrichtungen sind dabei die Reinraumlabors mit etwa 1500m2.
Der neue Ausbildungszeitraum von 3 Jahren beginnt im September 2005, und Bewerbungen können jetzt aktuell eingereicht werden. Das IISB steht allen Interessenten mit weiterführenden Auskünften zur Verfügung.
Letzte Änderung: